Liebe Mitglieder, Mieter und Bewohner,
wir beobachten mit Staunen, was grad alles entsteht in Eberswalde. Zum Beispiel verändert sich das Einkaufen. Und es gibt Aufrufe, Nase-Mund-Bezüge für Arztpraxen und Krankenhäuser zu nähen. Wir haben die Infos für Sie gesammelt.
Viele freiwillige Eberswalderinnen und Eberswalder kaufen für Sie ein
Wenn Sie vormittags bestellen, kommt die Lieferung am Nachmittag mit dem Lastenrad. Der Lieferservice ist kostenlos. Sie zahlen nur den Warenwert ihrer Bestellung. Hinter der Aktion steht der Eberswalder Lastenradverleih. Partnerin der Aktion ist die Akademie 2. Lebenshälfte. Die Lastenrad-Einkäufer kaufen vor allem bei Globus Naturkost, in der Krummen Gurke, bei Tante Sören und bei Bäcker Wiese ein. Auf Wunsch steuern sie aber auch andere Läden an.
Bestellung: Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
telefonisch bei Sören Prigge (Tante Sören): 03334-38 78 495
telefonisch bei Marion Köstler (Akademie 2. Lebenshälfte):03334-23 75 20
per E-Mail: info@lastenrad-eberswalde.de
Geliefert wird am Nachmittag: Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr
Warmes Mittagessen für‘s Brandenburgische Viertel
Die Kiezküche der Bildungseinrichtung Buckow e.V. im Brandenburgischen Viertel kocht Mittagessen und liefert es mit dem Lastenrad aus.
Bestellen können Sie bei Angela Beier:an.beier@bebuckow.de
Bäcker Wiese liefert gutes Handwerksbrot nach Hause
Bäckermeister Björn Wiese hat einen Online-Shop eröffnet. Hier können Sie Brot und Brötchen bestellen und auswählen, ob Sie die Backwaren selbst abholen oder liefern lassen möchten. 1893-Mitglieder bekommen auf ihre erste Bestellung fünf Brötchen oben drauf. Tragen Sie rechts bei „Besondere Hinweise“ einfach „1893“ ein. Dann bekommen Sie fünf Klassiker gratis dazu.
Den Shop erreichen Sie hier: baecker-wiese.de/shop
Bestellen können Sie natürlich auch telefonisch:03334-38966-15
Weitere Infos gibt‘s im beigelegten Flyer.
Die Studenten haben etwas Zeit übrig
Die HNEE-Studenten helfen beim Wocheneinkauf oder Apotheken-Gang, beim Tauschen von Spielen und Büchern oder beim Gassigehen mit dem Hund. Außerdem haben sie einen telefonischen Besuchsdienst zum Quatschen ins Leben gerufen.
Sie erreichen die Studenten
telefonisch über die Freiwilligenagentur: 03334-25 94 959
per E-Mail über Rebecca Muralt: rebecca.muralt@hnee.de
per E-Mail über Clara Sophia Marie Klenk: clara.klenk@hnee.de
Was uns besonders am Herzen liegt:
Sie können mit uns gemeinsam die GLG unterstützen und Nase-Mund-Bezüge nähen.
Wenn Sie etwas Zeit und eine Nähmaschine übrig haben, können Sie Nase-Mund-Bezüge nähen. Die GLG, die zum Beispiel das Werner Forßmann-Krankenhaus betreibt, freut sich riesig darüber. Denn Schutzausrüstung ist Mangelware. Wir haben geeigneten Stoff eingekauft und eine einfache Anleitung entwickelt.
Rufen Sie einfach bei Beate Martens in unserer Telefonzentrale an: 03334-304-0
Sie schickt einen Hausmeister, der Ihnen den Stoff samt Anleitung an die Haustür hängt. Sie erreichen Beate Martens dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 8 und 14 Uhr.
Wenn Sie fertige Nasen-Mund-Bezüge für die GLG spenden möchten, rufen Sie ebenfalls Beate Martens an und hängen Sie einen Beutel an Ihre Haustür, damit ihn ein Hausmeister mitnehmen kann.
So erreichen Sie jetzt Ihre 1893
Die 1893-Telefonzentrale ist dienstags bis donnerstags von 8 bis 14 Uhr besetzt: 03334-304-0
Jederzeit können Sie uns eine E-Mail schreiben: willkommen@1893-wohnen.de
Unseren Havarie-Dienst erreichen Sie hier: 03334-304-141
Unsere Kummer-Nummer führt Sie zu Ivonne Führlich: 03334-304-237
Natürlich sind auch unsere Hausmeister ansprechbar. Sie sind täglich in den Wohngebieten unterwegs und achten auf den Mindestabstand
Verleben Sie trotz allem ein schönes Osterfest. Wir seh’n uns!
Herzliche Grüße aus dem Genossenschaftshaus
Ihre 1893er